Auf der Suche der USB-Probleme, genauer, warum die USB-Verbindung offensichtlich verloren geht, geht es hier nun weiter. Wie man hier sieht, geht zeitweise die USB-Verbindung zwischen PC und Atmel-Board verloren:
Bei der vorangegangenen Analyse wurde bereits klar, dass das Problem nicht auftritt, wenn das Atmel-Board an ein anderes Gerät als den fit-PC2 angeschlossen wird, also z.B. an den iMac oder ein anderes Linux-Laptop. Um alles auszuschließen, wurden erst alle Stromversorgung extern aufgeteilt; also jede Spannung wurde durch ein eigenes Netzteil angeschlossen (5V, 12V und 24V):
Dieses brachte leider noch keine Änderung: Nach mehreren Motor Ein- und Ausschaltvorgängen, ging die USB-Verbindung wieder verloren. Nach weiteren Tests fiel auf, dass ein wichtiger Hinweis aus dem Wiki von roboternetz.de vernachlässigt wurde: Und nie vergessen Motoren zu entstören!
Solle es also daran liegen? Streuen die Motoren so viele Störungen Richtung fit-PC? Also, "kurz mal eben" alle Motoren und deren Kabel ausgebaut, ausgetauscht (die Kabel) und gemäß Wiki entstört:
Ja, Entstören wurde leider sträflich versäumt in der Vergangenheit. Und das Ergebnis? Leider nichts! Der oben gezeigte Fehler tritt noch immer auf. Fortsetzung folgt…